Wissen um Sechs am 10. September - Jetzt direkt kostenfrei online anmelden!
Featured

Wissen um Sechs am 10. September - Jetzt direkt kostenfrei online anmelden!

Der Titel für die nächste Veranstaltung lautet "Umwelt & Schützenwesen - Tradition im Wandel". 

Das Schützenwesen hat in Deutschland eine lange Tradition, die tief in der Kultur und Geschichte verankert ist. Das Schützenwesen steht vor neuen Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die Themen Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Der Wandel von traditionellen Werten hin zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit ökologischen Fragen zeigt sich zunehmend in den Aktivitäten und der Ausrichtung vieler Schützenvereine.
Traditionell sind Schützenvereine stark in der Pflege von Brauchtum, Geschichte und dem Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Festlichkeiten wie das Schützenfest, das Schießen auf den Vogel oder das Feiern gemeinsamer Erfolge in sportlichen Disziplinen gehören nach wie vor zu den Höhepunkten des Vereinslebens. Doch der Wandel in der Gesellschaft und das wachsende Umweltbewusstsein führen dazu, dass sich auch das Schützenwesen in eine neue Richtung entwickelt.

Ein zentraler Aspekt des Wandels ist die verstärkte Auseinandersetzung mit Umweltfragen und die Integration nachhaltiger Praktiken in das Vereinsleben. So stellen immer mehr Schützenvereine ihre Veranstaltungen und Feste unter das Zeichen der Nachhaltigkeit. Ein Beispiel ist die Umstellung auf umweltfreundlichere Materialien bei der Dekoration oder der Verwendung von ökologischen Produkten bei der Bewirtung der Gäste. Auch die Ressourcenschonung und die Reduktion von Abfall sind inzwischen ein Thema, das in der Organisation von Schützenfesten immer mehr berücksichtigt wird.

 Weitere Informationen und Anmeldung (hier klicken)