Der WSB veranstaltet jährlich ein Jugendcamp - eine Veranstaltung, bei der Jugendliche aus ganz Westfalen an einem Wochenende zusammenkommen, um Gemeinschaft, Sport, Spaß und neue Erfahrungen zu erleben. Der Schützenkreis Bielefeld wird das Jugendcamp vom 10. Juli bis zum 12. Juli 2026 an der Gesamtschule Leopoldshöhe ausrichten. Dabei handelt es sich um das größte Jugendcamp im Sportschießen deutschlandweit.
Wir rechnen mit rund 450 Jugendlichen. Im letzten Jahr lautete das Motto „ES WAR EINMAL“. Es ging dabei darum die Märchen der Vergangenheit mit Trendsportarten und Freizeitaktivitäten zu verbinden. Das Motto für 2026 wird derzeit von der Westfälischen Schützenjugend erarbeitet – wir sind daher gespannt!
Alle Informationen rund um das WSB-Jugendcamp werden wir auf diesen Seiten veröffentlichen.
Interesse mitzuwirken und das Jugendcamp zu gestalten? Ansprechpartner für das Camp ist Yves Wörmann
Telefon: +49 (0)162 4306911
E-Mail:
Ab hier temporäre Informationen zu Testzwecken
Rund um das Camp suchen wir zahlreiche fleißige Hände. An dieser Stelle ist im Rahmen der Vorbereitung exemplarisch eine Helferliste zu Testzwecken angelegt:
HELFERLISTE ZU TESTZWECKEN (Link folgen)
Sponsorenwand (Beispiele)
Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern die es uns ermöglichen, ein hochwertiges, motivierendes und abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen zu gestalten. Damit verbunden ist ihr Engagement für Jugendförderung, Gemeinschaft und Sport!
![]() |
![]() |
| Kurzportrait: Der Schützenkreis (SKR) Bielefeld ist eine Untergliederung des Westfälischen Schützenbundes von1861 e.V. (WSB) und gehört dem Bezirk Ostwestfalen an. Der Schützenkreis Bielefeld im WSB e.V. vertritt und unterstützt als Fachverband für sportliches Schießen, Schützenbrauchtum und Tradition insgesamt 13 Mitgliedsvereine mit insgesamt rd. 3.600 Mitgliedern. | Kurzportrait: Mehr als 80.000 Mitglieder in knapp 900 Vereinen bilden den 1861 gegründeten Westfälischen Schützenbund, dessen Grenzen der historischen Region Westfalen entsprechen – von Bocholt im Westen bis Oppenwehe im Norden, von Lippe bis hinunter nach Siegen. Sieben Bezirke und 34 Kreise vertreten die Kernaufgaben unseres Verbandes: Sport, Tradition, Brauchtum, Umwelt, Jugend und Bildung. |

