Rund 200 Gäste verfolgten die traditionsreichen Wettbewerbe – Neue Kreisköniginnenkette gestiftet
Mit packenden Wettkämpfen und vielen Gästen fand am vergangenen Samstag das Kreisjugend- und Kreiskönigschießen des Schützenkreises Bielefeld beim Schützenverein Nienhagen und Umgebung von 1905 e.V. statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Wettbewerbe, die zu den Höhepunkten im Schützenjahr zählen. Zur Eröffnung betonte Kreisvorsitzender Dirk Allroggen die Bedeutung von Tradition und Gemeinschaft: „In einer schnelllebigen Zeit sind unsere Feste Anker, die Orientierung geben und den Zusammenhalt stärken. Traditionen müssen aber auch mit aktuellen Themen und Zukunftsvisionen verbunden werden, damit sie lebendig und relevant bleiben.“ Der Schützenkreis und seine Mitgliedsvereine leben Traditionen, verschließen aber nicht den notwendigen Blick in die Zukunft und arbeiten gemeinsam daran.
Ergebnisse der WettbewerbeAm Nachmittag eröffneten 32 Jugendliche den Wettkampf auf dem Schießstand des Schützenverein Nienhagen. Valeria Custini von der Schützengesellschaft des Amtes Heepen gelang bereits mit dem 18. Schuss der Treffer auf den Apfel des Adlers. Leon Frühling, ebenfalls aus Heepen, folgte mit dem 34. Schuss und löste das Zepter aus der Kralle des Adlers. Leonard Westerheide vom Schützenverein Nienhagen sicherte sich mit dem 98. Schuss die Krone. Den entscheidenden Treffer setzte mit dem 134. Schuss Franziska Rahe, ebenfalls von der Schützengesellschaft Heepen, auf den Adler. Sie krönte sich damit zur diesjährigen Kreisjugendkönigin.
Bei den Erwachsenen traten 43 ehemalige Regenten gegeneinander an. Den Apfel sicherte sich mit dem 37. Schuss Karl-Heinz Blachut von der Bielefelder Schützengesellschaft von 1831 e.V.. Christian Hüttner, ebenfalls von der Bielefelder Schützengesellschaft, schoss mit dem 96. Treffer das Zepter herunter, die Krone ging mit dem 101. Schuss an Gerhard Oberhokamp aus Heepen. Als letztjähriger König der Oerlinghauser Schützengesellschaft krönte sich Thorsten Linnenlüke mit dem 223. Schuss zum Kreiskönig.
Übergabe einer neuen Kreisköniginnenkette
Besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung der bisherigen Kreiskönigin Sabine Burstaedt von den Dornberger Schützen. Sie überreichte dem Schützenkreis eine eigens gestiftete Kreisköniginnenkette. „In den Folgejahren werden weitere Kreisköniginnen nach ihr folgen“, so Burstaedt. Kreisvorsitzender Allroggen nahm das Geschenk dankbar entgegen: „Diese Geste zeigt einmal mehr, dass die Gemeinschaft der Schützen für Toleranz und Offenheit steht.“
Ausblick
Die Organisation des Tages lag in den Händen des gastgebenden Schützenvereins Nienhagen, der für einen reibungslosen Ablauf und die Bewirtung sorgte. Im kommenden Jahr richtet die Oerlinghauser Schützengesellschaft von 1590 e.V. das Kreiskönigschießen aus. Termin ist der 5. September 2026.
Text: Dirk Allroggen, Schützenkreis Bielefeld
Bilder: Jens Peter Weise, Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.
Bildinformationen im Text: von links: Leonard Westerheide (Krone), Leon Frühling (Zepter), Valeria Custini (Apfel), Sabine Burstaedt (Kreiskönigin 2024/2025), Franziska Rahe (Adler, Kreisjugendkönigin 2025/2026), Dirk Allroggen (Kreisvorsitzender), Gerd Baumann (stellv. Kreisvorsitzender), Yves Wörmann (stellv. Kreisjugendleitung)
weiterführende Links:
adhoc-Meldung vom 15.09.2025: Thorsten Linnenlüke aus Oerlinghausen ist neuer Kreiskönig im Schützenkreis Bielefeld
Ankündigung & Programm vom 05.09.2025: Presseinformation des Schützenkreises Bielefeld zum Kreiskönigschießen
Einladung zum Kreiskönigschießen: Einladung zum Kreisjugend- und Kreiskönigschießen am 13. September 2025
Übersicht aller Kreiskönige und Kreisköniginnen