Am 30. Oktober 2025 fand das traditionelle Kamingespräch des Schützenkreises Bielefeld in Leopoldshöhe statt. Ein Resümee gibts hier!
Wie immer ohne feste Tagesordnung, dafür mit vielen guten Gesprächen, Ideen und Diskussionen fand das Kamingespräch des Schützenkreises Bielefeld statt. Ein herzliches Dankeschön geht als Gastgeber an den Schützenverein Nienhagen und Umgebung von 1905 e.V. für die freundliche Aufnahme und die Organisation.
Austausch als Herzstück
Der offene Austausch zwischen den Vereinen stand erneut im Mittelpunkt. Welche Themen bewegen uns? Wo können wir voneinander lernen? Schnell wurde klar: Dialog und gegenseitige Unterstützung sind wichtiger denn je, um die Gemeinschaft zu stärken und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Strukturreform: Der WSB auf neuen Wegen
Ein zentrales Thema war der aktuelle Stand der Strukturreform. Ziel ist es, die Verbandsarbeit effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Hier nur einige:
- Lange Kommunikationswege zwischen Verband und Vereinen führen zu Informationsverlusten.
- Personalmangel in Untergliederungen erschwert die Durchführung von Veranstaltungen.
- Uneinheitliches Auftreten und neue digitale Kommunikationsformen erfordern Anpassungen.
- Gesellschaftliche Veränderungen machen flexiblere Strukturen notwendig
Die Strukturkommission hatte dazu konkrete Vorschläge erarbeitet, über die bereits zum letzten Kamingespräch ausführlich informiert und debattiert wurde. Im Rahmen der 75. Delegiertenversammlung des Westfälischen Schützenbundes stimmte eine große Mehrheit den Änderungen von Satzung und Rechtsordnung zu, so dass im ersten Schritt die Bezirke aufgelöst werden.
Schützenfestsaison 2025: Tolle Stimmung und Freude
Die Teilnehmer resümierten die zwischenzeitlich zurückliegende Schützenfestsaison. Vielfach führten erhöhten Sicherheitsauflagen, rechtliche und bürokratische Hürden zu großen Herausforderungen. In den Diskussionen wurde deutlich, dass es Veränderungen bedarf, um Traditionen nachhaltig und langfristig zu sichern. Die Jugendarbeit nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Der Schützenkreis Bielefeld bietet an, gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen Lösungsansätze zur Zukunftsfähigkeit zu arbeiten. Hierzu werden die Vereine in der ersten Jahreshälfte des neuen Jahres eingeladen aktiv daran mitzuarbeiten, so dass unsere Traditionen lange eine Zukunft haben werden.
WSB-Jugendcamp 2026: Zeichen für Zusammenhalt
Ein Schwerpunkt des Abends war das WSB-Camp vom 10. bis zum 12.07.2026 in Leopoldshöhe. Nach den Erfahrungen der letzten Camps sieht der Kreisvorstand die Veranstaltung als Schlüsselprojekt für die Kreisjugendarbeit. Dieses Camp ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Symbol dafür, dass wir Jugendarbeit leben – nicht nur darüber reden.“ Damit das gelingt, braucht es Unterstützung aus den Vereinen: Helferinnen, Helfer, Sponsoren und Engagierte. Yves Wörmann stellte den aktuellen Planungsstand im Detail vor. Die nächste Jugendleitersitzung findet am 20.11.2025 ab 19:00 Uhr bei der SV Brackwede statt - Teilnahme ausdrücklich erwünscht! Interessierte wenden sich gerne an den Kreisvorstand.
Organisatorisches und Ausblick
- Der Schützenkreis Bielefeld möchte einen Gesamtüberblick aller Aktivitäten seiner Mitgliedsvereine erstellen. Termine hierzu für das Folgejahr sind bitte an den Schriftführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Der SKR Bielefeld plant künftig dazu eine digitale Plattform, die jedoch noch getestet und implementiert werden muss. - Die Kreisdelegiertenversammlung ist für März 2026 geplant. Der Termin wird in der nächsten Kreisvorsitzung in der kommenden Woche am 04.11.2025 festgelegt und im Anschluss kommuniziert. Im letzten Jahr hatte Dr. Maik Hollmann zum Thema „Engagement ist Ehrensache“ einen Impulsvortrag gehalten. Da das Jahr 2026 mit der Ausrichtung des Camps im Zeichen der Jugend steht, wird es diesmal hierzu einen wertvollen Beitrag geben.
- Mehrere Positionen sind im Schützenkreis Bielefeld aktuell unbesetzt. Nach wie vor wird insbesondere ein Presse- und Medienreferent sowie ein Jugendleiter gesucht. Interessierte können sich gerne bei dem Kreisvorsitzenden melden!
- Wer informiert bleiben möchte, sollte sich unbedingt für den Newsletter anmelden.
Bild: Frank Becker, Schützenkreis Bielefeld
Text: Dirk Allroggen, Schützenkreis Bielefeld