Erfolgreiches Teilnehmerfeld
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen
Featured

Erste erfolgreiche offizielle Kreismeisterschaft im Blasrohrsport

Nach der „Kreismeisterschaft zur Probe“ im November 2024 fand am 01.03.2025 die offizielle Kreismeisterschaft statt.

Nach der erfolgreichen „Kreismeisterschaft zur Probe“ im November 2024 war es am 1. März 2025 endlich soweit: Die erste offizielle Kreismeisterschaft im Blasrohrschießen im Schützenkreis Bielefeld wurde ausgetragen. Mehr als 30 Schützinnen und Schützen aller Altersklassen stellten in der jüngsten Disziplin des Schützenkreises ihr Können unter Beweis.

Dr. Thorsten Molt, Blasrohr- und Bogensportreferent im Schützenkreis Bielefeld, eröffnete die Veranstaltung und freute sich über die rege Teilnahme und die zahlreichen Zuschauer, die den Wettkampf im Vereinsheim der Schützengesellschaft Dalbke verfolgten. Der ausrichtende Verein erwies sich erneut als engagierter Gastgeber und sorgte für optimale Wettkampfbedingungen. 

 

Erfolgreicher Nachwuchs 01.03.2025
(Erfolgreicher Nachwuchs v.l. nach rechts: Nico Ramsbrock, Aliya Mayer, Joleen Kieslich, Paula Herbst, Joy Kelle)

Blasrohrschießen ist eine faszinierende Kombination aus Präzision, Technik und Geschick. Die Sportart, bei der mit gezielten Atemstößen kleine Pfeile ins Ziel geschossen werden, begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Neben dem Spaßfaktor fördert der Blasrohrsport auch Konzentration und Hand-Auge-Koordination. Zudem ist der finanzielle Einstieg überschaubar: Eine Blasrohrausrüstung ist bereits ab etwa 100 Euro erhältlich. Ein Sport für die gesamte Familie!

Die Meisterschaft wurde nach den offiziellen Regeln der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes durchgeführt. Besonders erfreulich war die Vielfalt der Teilnehmenden, die sich in verschiedenen Altersklassen miteinander messen konnten. Die ersten Kreismeisterinnen und Kreismeister ihrer Kategorien wurden gebührend geehrt.

Mit dieser gelungenen Premiere der ersten offiziellen Kreismeisterschaft im Blasrohrsport ist der Grundstein für die Etablierung des Blasrohrschießens als feste Wettkampfdisziplin im Schützenkreis Bielefeld gelegt. Die Organisatoren blicken bereits voller Vorfreude auf kommende Turniere und eine wachsende Begeisterung für diesen Präzisionssport.

Folgende erste Siegerinnen und Sieger ihrer jeweiligen Altersklassen waren bei der Kreismeisterschaft erfolgreich: 

Klassen

Name

Ringe  

Verein

Damen I
(21 - 40 Jahre)

Stefanie Frenzel

545

Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.

Damen II
(41 - 50 Jahre)

Julia Tellenbröker

566

Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.

Damen III
(51 - 60 Jahre)
Heike Wörmann 564 Schützenverein Nienhagen und Umgebung von 1905 e.V.

Damen IV
> 61 Jahre

Petra Zurheide

522

Schützenverein Nienhagen und Umgebung von 1905 e.V.

Herren II
(41 - 50 Jahre)

Thomas Suchy

550

Schützenverein Nienhagen und Umgebung von 1905 e.V.

Herren III
(51 - 60 Jahre)

Dr. Maik Hollmann

577

Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.

Herren IV
(> 61 Jahre)

Jakobus Rülander

549

Schützenverein Brackwede e.V.

Schüler I
männlich 
(13 - 14 Jahre)

Nico Ramsbrock 548 Schützenverein Nienhagen und Umgebung von 1905 e.V.

Schüler I
weiblich
(13 - 14 Jahre)

Paula Herbst

539

Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.

Schüler II
weiblich
(11 - 12 Jahre)

Aliya Mayer

488

Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.

Schüler III
weiblich
(7 - 10 Jahre)
Joy Kelle 522 Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.)

 

Der Blasrohrsport ist eine spannende Bereicherung für den Schützenkreis Bielefeld und seinen Mitgliedsvereinen. 


Weiterführende Links:

Gesamtergebnisse zur Kreismeisterschaft zur Probe vom 01.03.2025

Weitere Impressionen: 

Blasrohr 01.03.2025 1

Blasrohr 01.03.2025 2

Blasrohr 01.03.2025 4Blasrohr 01.03.2025 3

Bilder: Grit Hollmann (Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V.), Dirk Allroggen (Schützenkreis Bielefeld)
Text: Dirk Allroggen (Schützenkreis Bielefeld)




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.